Online Versicherungsvergleich spart Zeit und Geld

Wer am Ende des Monats mehr Geld übrig haben möchte, sollte einmal seine bestehenden Versicherungsverträge überprüfen. Die KFZ-, Hausrats- und Krankenversicherungen belasten das Haushaltsbudget oft gewaltig. Dabei ist es heute ganz einfach, zu überprüfen ob die vor Jahren abgeschlossenen Versicherungen heute günstiger zu haben wären. Ein Blick in das Internet genügt und schnell kann man neue Angebote einholen. So bietet zum Beispiel www.autoversicherungen-vergleich.net einen umfassenden Überblick der verschiedenen KFZ Versicherungen. Auf den meisten Seiten der Vergleichsplattformen findet man nicht nur Versicherungsrechner, sondern auch nützliche Artikel rund um das Thema Versicherung. Die Suche nach aktuellen Aktionen gestaltet sich einfach. Auf den Vergleichsseiten findet man Suchmaschinen für die verschiedenen Versicherungsarten. Hier macht man z.B. im Falle einer Hausratsversicherung einige Angaben zur Größe und Lage der Wohnung und schnell erhält man eine Liste von Angeboten verschiedener Versicherungsgesellschaften. Diese gilt es genau zu studieren, da die Deckungssumme und Vertragsbedingungen oft variieren. Hat man sich für eine bestimmte Versicherungsgesellschaft entschieden, kann man die neue Polizze bequem von zu Hause aus im Internet anfordern.

Tipps zum Wechseln der Versicherung
Besonders einfach gestaltet sich der Wechsel zu einer anderen Versicherungsgesellschaft wenn man zum Beispiel sein altes Auto abmeldet oder in eine neue Wohnung zieht. In diesem Fall erlischt die KFZ- oder Hausratsversicherung ohne Berücksichtigung auf die Vertragslaufzeit. Falls man allerdings aus einem bestehenden Vertrag aussteigen möchte, sollte man sich genau über die Kündigungsfristen informieren. Bei vielen KFZ Haftpflichtpolizzen ist das Versicherungsjahr gleich dem Kalenderjahr. In diesem Fall muss man den Vertrag unter Einhaltung einer einmonatigen Kündigungsfrist spätestens zum 30. November kündigen. Es empfiehlt sich, die Versicherung schriftlich mit einem eingeschriebenen Brief über die Kündigung zu informieren. Den Bestätigungsschein der Post über die Aufgabe des Briefs sollte man gut aufheben um im Zweifelsfall die fristgerechte Kündigung nachweisen zu können. Generell findet man die genauen Vertragslaufzeiten auf dem Polizzenschein. Viele Versicherungen werden jeweils auf ein Jahr abgeschlossen, verlängern sich allerdings automatisch sollte vom Versicherungsnehmer nicht rechtzeitig ein Kündigungsschreiben einlangen.